Nahe der Nordseeküste im ostfriesischen Esens liegt das im Herbst 2018 neu eröffnete Logierhaus M. Das ehemalige Herrenhaus aus dem Jahr 1912 steht auf dem früheren Burggelände, auf das allerdings nur noch die angrenzenden Straßen „Im Burggrund“ oder die „Burgstraße“ verweisen. Die Gastgeber - Tischlerin & Innenarchitektin Melanie Deeken-Henke und ihr Mann & Architekt Wilfried Henke – haben das markante Jahrhunderthaus achtsam und mit viel Leidenschaft in ein Logierhaus mit sechs individuellen Apartments umgebaut. Viele architektonische Details und authentische Materialien, wie die über hundert Jahre alten Dielen oder ein freigelegtes Mauerwerk mit Muschelputz wurden dabei bewahrt. Das Logierhaus ist liebevoll in einem lockeren und leichten Konzept eingerichtet, das für friesische Gemütlichkeit und nordische Einfachheit steht. Bei der Gestaltung wurde auch besonderes Augenmerk auf eine hochwertige Ausstattung wie Boxspring-Betten von Coco-Mat, Loewe Fernseher, handbemalte friesische Fliesen und Bio-Anstrich gelegt. Alle Studios verfügen über eigene Bäder mit trendigen Metro-Fliesen und kleinen Werkstattküchen aus luftigen Sideboard-Elementen. Mit einem unverfälschtem „Moin mitnanner“ heißen die Gastgeber explizit gleichgesinnte Pärchen und alle Feingeister, die die entspannte Unaufgeregtheit und die friesische Freiheit lieben, herzlich willkommen. 6 Zimmer/Studios mit kleiner Kitchenette, eigenem Bad und ein paar netten Ausstattungen stehen dem Freigeist zur Verfügung. Wer mit Freunden kommt, darf gerne auch das ganze Haus bewohnen. Hunde sind nur in drei Logierzimmern gestattet. Die Hundezimmer sind Logier 2,5 und 6. Wir nehmen eine Übernachtungsgebühr für den Hund von 10 Euro die Nacht.
Anreise ist nur von Montag bis Freitag möglich!
Originaler geht es nicht. Unverfälschte, unverblümte, ehrliche, herzliche Offenheit, ein Moin genügt zur jeder Tageszeit, friesische Freiheit, Weite, traditionelle Küche mit Tiefgang, stilvolle Zurückhaltung, traditionelle ostfriesische Gemütlichkeit und nordische Einfachheit und das alles beim dreigängigen Goldblatt Ostfriesentee. Was will man me(e)hr? Einfach mal stilvoll durch schwingen, genießen und sich die raue, salzige Meeresluft um die Nase wehen zu lassen.
Diese Unterkunft wird von einem gewerblichen Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.